Berlin ist hip, München fancy – an Mittelfranken denkt man nicht unbedingt, wenn man an Start Ups, Innovationen und Entrepreneurship denkt. Dabei kommen gerade hier aus den Hochschulen viele großartige und wegweisende neue Ideen!
Gemeinsam wollen wir – FAU, HSA und THN – Euch unterstützen, wenn Ihr eine Idee habt, ein Start Up gründen wollt oder schon gegründet habt und jetzt wachsen wollt.
Jede Hochschule bringt dabei ihre Expertise ein, wir nutzen Synergieeffekte und entwickeln so die besten Workshops, Events und Programme, um Euch Gründer:innen in Mittelfranken zu unterstützen.
Wie wir das machen? Schaut Euch die Details der Workshops und Events unserer drei Programmlinien Train for Traction, Reality Bites und Professionalize an.
EXISTENCY wird gefördert durch EXIST – ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, das wiederum durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanziert wird.
Die Hochschulen
Kreativ. Innovativ. Kompetent. – Das ist die HSA durch und durch. Und deswegen wird das Thema Gründung in Zukunft noch mehr in den Fokus rücken. Schon im Fokus ist alles rund um Marketing und Design – und genau das bringt die HSA voll und ganz in EXISTENCY ein! Mehr Infos gibt’s hier. Bei Fragen – fragen!
Dieses Team ist für Euch und Euer Start-Up da:
Carolin Durst
Marketing-Ass & EXISTENCY-Chefin
Johannes Hähnlein
Gründungsvisionär & Medien-Versteher
,Wissen in Bewegung“ – das Motto der FAU – heißt auch, dass Gründungsberatung hier eine lange Tradition hat. Aus wissenschaftlichen Erkenntnissen innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, die am Markt funktionieren ist unsere Leidenschaft und unsere Expertise. Mehr Infos gibt’s hier.
Bei Fragen – fragen!
Bianca Niemann
Koordinatorin & Überblickhaberin
Christoph Heynen
EXISTENCY-Chef & Gründungslexikon
Gunther Müller
Vertriebsfan & Professionalize-Kenner
Heike Nowak-Schwerdtfeger
Team-Spezialistin & TfT-Chefin
Kerstin Kohnert
Gute Seele & Herrin der Verwaltung
Klaus Konrad
Prototyping-Crack & Reality Bites-Entwickler
Lisa Drescher
Business Modell-Allrounderin
Innovativ, regional und stark im Wissenstransfer – für die TH bedeutet das technische Möglichkeiten voll auszuschöpfen, stark vernetzt zu sein und die praktische Anwendbarkeit neue Erkenntnisse immer im Blick zu haben. Kein Wunder also, dass diese Hochschule schon lange Start Ups erfolgreich macht. Mehr Infos gibt’s hier.Ihre Expertise teilen mit Euch:
Carsten Rudolph
EXISTENCY-Chef & Investoren-Flüsterer
Dirk Honold
Finanzierungsexperte & Zukunftsdenker
Patrick Hümmer
Gründungs-Könner & Businessplan-Versteher
Unsere Partner:innen
LZE
Innovativ, regional und stark im Wissenstransfer – für die TH bedeutet das technische Möglichkeiten voll auszuschöpfen, stark vernetzt zu sein und die praktische Anwendbarkeit neue Erkenntnisse immer im Blick zu haben. Kein Wunder also, dass diese Hochschule schon lange Start Ups erfolgreich macht. Mehr Infos gibt’s hier.
Zollhof – Tech Incubator
We make entrepreneurship happen – das ist die Mission des ZOLLHOF und hilft deswegen sowohl jungen Startups als auch etablierten Unternehmen dabei, digitale Geschäftsideen auf das nächste Level zu heben. Fokusthemen sind dabei Digitale Gesundheit, IoT, Künstliche Intelligenz, Urbane Mobilität oder Virtual Reality.Damit ist er ein maßgeblicher Pfeiler des digitalen Ökosystems in der Region und darüber hinaus.Der ZOLLHOF wurde 2017 gegründet und sitzt mit seinen über 30 Mitarbeitern in Nürnberg. In der Zwischenzeit hat der ZOLLHOF erfolgreich mit mehr als 50 Startups zusammengearbeitet und mehr als 60 Corporate Innovation Projekte verwirklicht.Weitere Informationen rund um den ZOLLHOF gibt es hier.